Deine Fragen an Quer-Kopf
- Wie lässt sich Prüfungsangst vermeiden?
- Wie kann Lernen Freude machen?
- Wie kann Lernen erfolgreich sein?
- Wie lernt man seine Potenziale ausschöpfen?
- Wie reduziert man Stress?
- Wie geht man gelassen in eine Prüfung?
- Wie besiegt man Prüfungsangst?
- Wie meistert man Präsentationen?
- Wie vermeidet man Schulstress zu Hause?
- Wie kann man seine Wirkung auf andere optimieren?
- Wie verbessert man sein Auftreten?
- Wie kann man Zeitmanagement gezielt einsetzen?
- Kopf bewahren Guilotine Keep your head cross
- Quer denken. Querkopf denken.
Lernen macht sexy!
Ist es ein Zufall, dass viele der größten Denker und Genies unserer Zeit - wie beispielsweise Albert Einstein und Thomas Mann - schlechte Schüler waren? In ihren Biografien liest man dazu häufig, dass sie eben Querköpfe gewesen seien.
Ein Querkopf? Klingt erst einmal negativ. Ein Querkopf ist jemand, der sich quer stellt. Jemand, der langtradierte Regeln und Normen hinterfragt. Jemand, der nicht immer angepasst ist.
Aber jemand, der selbständig denken kann.
Jemand, der langfristig erfolgreich ist.
- Quer-Kopf verjagt Prüfungsangst.
- Quer-Kopf schafft Begeisterung am Lernen.
- Quer-Kopf bringt verdeckte Potenziale ans Licht.
- Quer-Kopf hilft erfolgreich zu kommunizieren und zu präsentieren.
- Quer-Kopf fördert Persönlichkeitsentwicklung.
- Quer-Kopf hilft Zeitmanagement gezielt einzusetzen.
- Quer-Kopf beseitigt Schulstress für Eltern.
- Quer-Kopf hilft, Prüfungen gelassen zu meistern.
- Quer-Kopf verbessert das Auftreten in der Öffentlichkeit.
- Quer-Kopf stärkt das Selbstvertrauen.
- Quer-Kopf optimiert die Wirkung auf andere.
- Quer-Kopf ist Freude am Lernen.
- Quer-Kopf gibt fächerübergreifende Lernstrategien.
- Quer-Kopf macht sexy - denn Erfolg ist zweifellos sexy.
Ein Querkopf hat es nicht immer leicht, da er oft den schwereren Weg wählt.
Und in der Schule? Dort erst recht nicht, da der Lehrer meist noch immer den Lernweg vorgibt und der Schüler ihn nachzugehen hat.
„Bulimielernen“ nennt man diese Art der Stoffaneignung: Auswendig gelernt für den Test und weg damit! Für Eigenständigkeit, Kreativität und Selbstbestimmung bleibt da wenig Platz.
Das sind wohl auch die Gründe, warum viele geistige Größen in der Schule meist keine großen „Leuchten“ waren und warum noch immer so viele Schüler unter ihren Möglichkeiten bleiben und ihre Potenziale nicht ausschöpfen: Intuitiv lehnen sie es ab, in eine Form gepresst zu werden um lediglich zu funktionieren.
Sie möchten ihren eigenen Lernweg gehen, ihre eigene Potenziale entfalten! Denn der Querkopf ist selbstbestimmt und was er dann angeht, das macht er mit Leidenschaft und Engagement.
Quer-Kopf hilft den Lernenden dabei, ihre Stärken zu entdecken und Freude am Lernen wieder zu entdecken.
Quer-Kopf hilft, die Potenziale rechtzeitig zu entfalten, Erfolg zu haben und selbstbestimmt zu agieren.
Quer-Kopf hilft sexy zu sein. Denn Lernen und Erfolg machen zweifelsfrei sexy!
Warum ist Quer-Kopf erfolgreich?
- Mit Methoden aus dem Business-Coaching, die auch Manager verwenden, weiß Quer-Kopf, wie Prüfungsstress beseitigt wird
- Quer-Kopf verbessert die Legasthenie und die Leseschwäche mit Methoden aus der NLP (Neuro Linguistisches Programmieren) und der LFK (Lösungsorientierten Kurztherapie nach Steve des Shazer)
- Quer-Kopf arbeitet ausschließlich mit den Ressourcen des Lernenden
- Quer-Kopf arbeitet innovativ und kreativ
- Quer-Kopf arbeitet mit Methoden aus dem Business-Coaching, aus dem systemischen Coaching, der Lösungsorientierten Kurztherapie (LFK) und aus dem Neuro Linguistischen Programmieren (NLP)
- Quer-Kopf fördert gezielt die Stärken des Lernenden und überträgt sie auf „schwächere“ Fächer
- Quer-Kopf ist… Freude am Lernen.
Wie ist die konkrete Vorgehens- und Arbeitsweise von Quer-Kopf?
In den Sitzungen werden speziell für den Lernenden zugeschnittene Konzepte entwickelt, die auf die Bedürfnisse und Wünsche des einzelnen eingehen.
Dabei werden die bereits vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen des Klienten genutzt und verdeckte Potenziale gefördert, um mit deren Hilfen Hindernisse zu beseitigen.
Mit Methoden eines positiven Menschenbildes aus dem Neuro Lingusitischen Programmieren (NLP) und der Lösungsorientierten Kurztherapie (LFK) nach Steve de Shazer wird innerhalb kurzer Zeit Freude am Lernen und Erfolg in der Umsetzung sichtbar.
Worin unterscheidet sich Quer-Kopf von der herkömmlichen Nachhilfe?
Querkopf arbeitet Fächer übergreifend und ist keine Nachhilfearbeit im herkömmlichen Sinne. Mit Hilfen von Lerntypenbestimmungen und Potenzialentfaltungtechniken aus dem Neuro Linguistischen Programmieren (NLP) und der Lösungsorientierten Kurztherapie (LFK) werden unabhängig vom Fach Lernfähigkeiten und Lernstrategien erworben, die auf das gesamte Lernen und auf alle Fächer bezogen werden können.
Dabei werden alle Sinne des Lernenden genutzt und zum effizienten und nachhaltigen Lernen eingesetzt.
Methoden aus dem Sport (wie Atemtechnik und Konzentrationsübungen) werden spielerisch in die Arbeit integriert, so dass eine ganzheitliche und allen individuellen Bedürfnissen entsprechende Methodenvielfalt Freude am Lernen garantiert.
Was ist NLP und LFK?
NLP (Neuro Linguistisches Programmieren)
Das Neuro Linguistische Programmieren ist eine Zusammensetzung aus verschiedenen psychologischen Teilgebieten, die sich seit Jahrzehnten in der Praxis bewährt haben. Dabei werden die NLP-Methoden immer an den neusten Stand der Forschung angepasst und sind nicht statisch.
Neuro steht hierbei für die Wissenschaft der Hirnforschung, deren neuste Erkenntnisse genutzt werden um sie in der Praxis einzusetzen. Das Erlernen einer besseren Kommunikation zum verständnisvolleren Umgang mit seinen Mitmenschen findet sich in dem Begriff Linguistisch und Terminus Programmieren versteht die Fähigkeit, Probleme aus einer neuen Perspektive zu sehen.
Der Wille und die Haltung sich nicht mehr als Opfer zu begreifen und sich aus seiner Komfortzone heraus zu bewegen, kann Berge versetzen und kann dazu beitragen, das Umfeld zu verändern.
LFK (Lösungsorientierte Kurztherapie)
Die Lösungsorientierte Kurztherapie wurde 1982 von den Psychotherapeuten Steve de Shazar und Ingo Kim Berg ins Leben gerufen.
Sie konzentriert sich ausschließlich auf Lösungen und arbeitet mit den Ressourcen, die im Lernenden vorhanden sind. Anstelle des globalen Verstehenwollens, tritt in der LFK das gezielte Handeln in kleinen Schritten in den Vordergrund.
Anstelle der Analyse von Problemen, ist in der LFK entscheidend, was den Unterschied zwischen jetzt und vorher ausmacht, worin der Erfolg sichtbar und messbar wird - und mag er noch so klein sein.
If you can`t change the world,
(The The)
change yourself